Datenschutzerklärung

Der Schutz von personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich eines Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Daten werden selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.

Nachfolgend möchten wir darüber informieren, welche Daten während eines Besuchs auf unserer Homepage erfasst und gespeichert werden und wie und für welche Zwecke diese Daten genutzt werden.

Wer ist denn hier verantwortlich?

Verantwortlich für das Angebot auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:

Geschwister-Scholl-Realschule
Aachener Str. 179
41061 Mönchengladbach

Telefon: 02161 – 85096
Fax: 02161 – 890739

E-Mail: sekretariat@geschwister-scholl-realschule.de

Datenschutzbeauftragte unserer Schule: Andrea Gerichhausen (Rektorin)

Erhebung und Verarbeitung von Daten durch unseren Webhoster

Unsere Website liegt auf einem Webserver des Providers vodafone.de. Das Unternehmen ist ein bekannter Webhoster in Deutschland, der unserer Internetseite sozusagen als Vermieter eine Art Wohnung in seinem Rechenzentrum zur Verfügung stellt.

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, wird automatisch Ihre IP-Adresse für maximal sieben Tage in einem Logfile bei vodafone.de gespeichert. Die Speicherung von IP-Adressen ist für den Provider wichtig und notwendig, um mögliche Server-Angriffe erkennen und frühzeitig abwehren zu können.

Der Webserver protokolliert darüber hinaus in einer Logdatei weitere Daten, die statistischen und systembezogenen Zwecken dienen. So können wir zum Beispiel erfahren, wie oft unsere Internet-Seite besucht worden ist. Folgende (nicht personenbezogene) Daten werden dabei protokolliert:

  • Name der aufgerufenen Datei (z.B. welche Internetseite oder welches Bild aufgerufen wurde)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Referrer URL (die Seite, von der aus ein Benutzer auf meine Internetseite gelangt ist, z.B. Google)
  • Client-Domain (Anfragende Domain / Zugangsprovider, z.B. AOL)
  • Informationen zum Browser, der vom Besucher genutzt wurde (z.B. Firefox oder Chrome)

Verwendung einer SSL-Verschlüsselung

Um die an uns übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir auf unserer Internetseite die SSL-Verschlüsselung. SSL steht dabei für „Secure Sockets Layer“ und beschreibt ein Verschlüsselungsprotokoll, mit dessen Hilfe eine sichere Übertragung von Daten im Internet gewährleistet wird. Man kann eine solche verschlüsselte Verbindung entweder an dem Präfix „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile des Browsers erkennen oder an einem Schloss-Symbol in der Adressleiste. Sämtliche Daten, die uns über unsere Internetseite übermittelt werden, können dank dieser SSL-Verschlüsselung nicht von unbefugten Dritten abgefangen werden.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Unter „personenbezogenen Angaben“ versteht man nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) persönliche Informationen einer natürlichen Person wie z.B. Name, Kontaktdaten, Beruf, Alter, etc. …

Zunächst einmal möchten wir versichern, dass alle Angebote auf unserer Website jederzeit gelesen werden können ohne dabei Angaben zur Person machen zu müssen.

Soweit uns jedoch personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel in Form einer E-Mail, einer Anfrage oder einem Brief, verwenden wir diese Daten selbstverständlich nur zur Beantwortung der Anfragen oder zur Abwicklung von rechtsgültig abgeschlossenen Verträgen.

Personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben oder sonstwie übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder die Person zuvor eingewilligt hat. Jede Person hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn die Einwilligung zur Speicherung von der Person widerrufen wird, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie/Dich gerne über die zu Ihrer/Deiner Person gespeicherten Daten informieren.

Verwendung von Personenabbildungen und personenbezogenen Daten unserer Schülerinnen und Schüler

Sollte es gewünscht sein, dass Fotos und personenbezogene Daten beispielsweise genutzt werden, um im Rahmen unserer Schulhomepage oder in den Printmedien veröffentlicht zu werden, können die Erziehungsberechtigten und Schüler/innen auf Grundlage der nachfolgenden Einwilligung und der dazugehörigen Erläuterungen zustimmen, wobei die Zustimmung jederzeit widerrufen werden kann:

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich sind. Diese Cookies dienen dazu, die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, z. B. für die Navigation, die Speicherung von Spracheinstellungen oder den Zugang zu geschützten Bereichen. Zu diesen Cookies gehört auch das wordpress_test_cookie, das lediglich überprüft, ob der verwendete Browser das Setzen von Cookies unterstützt. Dieses Cookie wird nicht dauerhaft gespeichert und enthält keine Informationen über den Nutzer. Es ist insbesondere notwendig, um sicherzustellen, dass Funktionen im Login-Bereich einwandfrei genutzt werden können. Ohne dieses Cookie könnten bestimmte Bereiche der Website, wie das Anmeldeformular oder der geschützte Verwaltungsbereich, nicht korrekt funktionieren. Da diese Cookies für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website unerlässlich sind, bedürfen sie keiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es werden keine Tracking- oder Marketing-Cookies eingesetzt. Eine Weitergabe der über diese Cookies erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht.

Verlinkungen zu anderen Internetseiten

Unsere Internetseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinerlei Einfluss darauf, ob deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Besucher mögen sich bitte jeweils in den dortigen Datenschutzerklärungen informieren.

Stand der Datenschutzerklärung

Die rasanten Entwicklungen im Internet und die damit verbundenen Änderungen gesetzlicher Vorschriften und Informationspflichten im Zusammenhang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfordern in regelmäßigen Abständen Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung.

Die letzte Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung erfolgte im Februar 2025.